Scrum Product Owner: Rollenprofil, Aufgaben und Skills im Überblick

Der Scrum Product Owner ist in der agilen Softwareentwicklung von großer Bedeutung. Er nimmt als Bindeglied zwischen Entwicklungsteam und den Stakeholdern eine zentrale Rolle im Scrum-Team ein. In dieser Rolle ist der Product Owner dafür verantwortlich, die Vision des Produkts zu definieren. Er stellt sicher, dass die richtigen Funktionen entwickelt werden, um den Kundennutzen zu maximieren.

In diesem Artikel werden wir das Rollenprofil, die Aufgaben und die erforderlichen Fähigkeiten eines Scrum Product Owners genauer betrachten. Mit unserem Überblick wollen wir dir bei der Entscheidung helfen, ob eine Weiterbildung zum Scrum Product Owner das Richtige für dich ist.

1. Einführung in den Product Owner Beruf

Was ist ein Product Owner und welche Rolle spielt er im Scrum-Prozess?

Innerhalb des Scrum-Frameworks sind die Rollen der Teammitglieder mit ihren Aufgaben und Verantwortungsbereichen klar definiert. Für den Erfolg eines Projekts ist es essentiell wichtig, dass die Mitglieder die Abgrenzung zwischen diesen Rollen verstehen und leben. So stellt beispielsweise der Scrum Master sicher, dass der Prozess funktioniert. Entscheidender ist jedoch die Rolle des Product Owners – denn er ist für die Qualität des entwickelten Produktes verantwortlich.

Die offizielle Definition des Product Owners liefern die Entwickler des Scrum-Frameworks in ihrem Scrum-Guide selbst: Der Product Owner ist für die Wertmaximierung der Arbeit des Entwicklungsteams sowie für die Wertmaximierung des Produkts verantwortlich.

Folgende Verantwortungsbereiche übernimmt ein Scrum Product Owner:

Scrum-Teams sind eigenständig arbeitende Teams, die als geschlossene Einheit funktionieren. Gemeinsam können sie entscheiden, wie sie das definierte Ziel erreichen möchten. Im Scrum-Framework übernehmen Product Owner eine völlig neue Rolle im Unternehmen, im Vergleich zur herkömmlichen Projektorganisation. Während Teamleiter:innen und Projektleiter:innen traditionell eine umfassende und oft hierarchische Verantwortung für ein Team und seine Ergebnisse tragen, liegt der Fokus des Product Owners ausschließlich auf dem Produkt aus Sicht des Kunden.

Die Funktion des Product Owners sollte ausschließlich von einer Person wahrgenommen werden und nicht auf mehrere Positionen aufgeteilt werden. Der Product Owner ist während des gesamten Produktentwicklungsprozesses stark eingebunden und fungiert als das Herzstück des Produkts. Er ist befugt, Entscheidungen bezüglich der Produktentwicklung zu treffen und betrachtet dabei sowohl den Markt als auch die technische Entwicklung. Somit bildet er eine Brücke zwischen dem Kunden und dem Entwicklungsteam.

Wer braucht einen Product Owner?

Agilität ist in aller Munde. Viele Unternehmen haben bereits versucht, mit Agilität positive Effekte für das Unternehmen oder für Projekte zu generieren. Die bekannteste agile Vorgehensweise ist Scrum.

Möchte eine Organisation das Framework Scrum einsetzen, ist ein Product Owner unabdingbar. Er spielt eine wichtige Rolle im Scrum-Team, von der Kunden, Stakeholder, das Entwicklungsteam und auch das Unternehmen gleichermaßen profitieren.

2. Die Aufgaben eines Product Owners

Was macht ein Product Owner?

Ein Product Owner hat eine Vielzahl an Aufgaben. Im Wesentlichen zielen alle Aufgaben darauf ab, die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Zudem ist der Product Owner zuständig für die Produktfreigabe. Bei Schwierigkeiten oder Fehlern kann er in die Verantwortung genommen werden.

Der Product Owner legt fest, „was“ getan werden muss, hingegen entscheidet das Entwicklungsteam selbst, „wie“ es umgesetzt wird.

Zu den Aufgaben eines Product Owners gehören:

Definition einer Produktvision

Der Scrum Product Owner trägt die Verantwortung für die Festlegung der Produktvision. Diese umfasst die klare Definition der Ziele, des Kundennutzens und der strategischen Ausrichtung des Produkts. Die Produktvision dient als Orientierung für das Entwicklungsteam und ermöglicht allen Beteiligten, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten.

Verwaltung des Product Backlogs

Der Product Owner ist verantwortlich für die Erstellung und Verwaltung des Product Backlogs, das eine geordnete Liste von Anforderungen oder User Stories enthält. Dabei priorisiert der Product Owner die Einträge im Backlog anhand von Kriterien wie dem Kundennutzen, der Komplexität und anderen Faktoren. Das Backlog wird regelmäßig überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Funktionen zuerst entwickelt werden.

Priorisierung der Anforderungen

Eine zentrale Aufgabe des Product Owners besteht darin, die Anforderungen zu priorisieren. Dabei bewertet er den Kundennutzen, berücksichtigt Abhängigkeiten und schätzt die Aufwände für die Entwicklung ein. Durch eine geschickte Priorisierung gewährleistet der Product Owner, dass das Team an den wesentlichen Funktionen arbeitet und den größtmöglichen Mehrwert für die Kunden erzielt.

Erstellung von User Stories

Der Scrum Product Owner trägt die Verantwortung, präzise und verständliche User Stories zu erstellen. Eine User Story beschreibt eine Funktionalität aus der Perspektive des Nutzers und enthält Informationen zum gewünschten Verhalten, zum Kontext und zu den Akzeptanzkriterien. Durch gut formulierte User Stories ermöglicht der Product Owner dem Entwicklungsteam eine effektive Umsetzung der Anforderungen.

Teilnahme an Sprint Plannings

Der Product Owner nimmt an den Sprint Planning Meetings teil, um zusammen mit dem Entwicklungsteam die Arbeit für den nächsten Sprint zu planen. Während des Meetings bringt der Product Owner das Product Backlog mit und erläutert dem Team die priorisierten User Stories und Anforderungen. Gemeinsam entscheiden sie, welche Aufgaben in den Sprint aufgenommen und wie sie umgesetzt werden sollen.

Teilnahme an Sprint Reviews und Retrospektiven

Nach Abschluss jedes Sprints nimmt der Product Owner am Sprint Review und der Retrospektive teil. Während des Sprint Review präsentiert das Entwicklungsteam die abgeschlossenen Aufgaben und Funktionen. Der Product Owner gibt Feedback und bestätigt die Arbeit. In der Retrospektive reflektieren alle Beteiligten den vergangenen Sprint und identifizieren Bereiche, in denen die zukünftige Zusammenarbeit verbessert werden kann.

3. Welche Qualifikationen und Fähigkeiten benötigt ein Product Owner?

Für den Product Owner sind gute Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich, da er mit verschiedenen Teams und Persönlichkeitstypen interagieren muss. Einerseits muss der Product Owner eng mit den Verantwortlichen der einzelnen Geschäftseinheiten zusammenarbeiten, um ihre Vision zu verstehen. Andererseits muss er auch engen Kontakt zum Entwicklungsteam halten, um die Ideen letztendlich in die Realität umzusetzen. Eine effektive Kommunikation ist für den Projekterfolg unerlässlich. Der Product Owner sollte aber auch ein Motivator sein und ein gutes Verhältnis zu allen Interessengruppen pflegen.

Product Owner sollten auch die Fähigkeit haben, Sachverhalte und Zusammenhänge zu analysieren. Insbesondere bei der Erstellung von Anwendungen für Unternehmen sollten Product Owner in der Lage sein, Informationen zu sammeln und zu analysieren. Das ermöglicht eine schnelle Entscheidungsfindung und Problemlösung.

Ein erfolgreicher Product Owner muss auch die Fähigkeit besitzen, „Nein“ zu sagen. In seiner Rolle ist es seine Verantwortung sicherzustellen, dass das Produkt mit der Vision und den Zielen des Projekts übereinstimmt. Hierbei muss er das Feedback von der Geschäftsseite an das Entwicklungsteam weitergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass er jede Anforderung umsetzen muss. Vielmehr obliegt es ihm, zu entscheiden, welche Vorschläge dazu beitragen, das Produkt der Zielvorstellung näherzubringen und welche nicht.

4. Herausforderungen für Product Owner

Dem Scrum Product Owner können verschiedene Herausforderungen begegnen. Dazu gehören beispielsweise:

In der Regel ist die Aufgabenstellung für einen Product Owner in kleineren Unternehmen oder Start-ups einfacher. In solchen Umgebungen sind auch die Projekte kleiner, die Anzahl der beteiligten Personen aus verschiedenen Bereichen ist überschaubar und die Entscheidungswege sind kurz.

5. Wie viel verdient ein Product Owner?

Das Gehalt eines Scrum Product Owners ist sehr von der jeweiligen Branche abhängig.

So verdient man im Handel, Transport, in der Logistik oder in der Medienbranche weniger als in der Automobilindustrie oder bei großen Softwarefirmen. Einsteiger:innen in die Rolle des Product Owners können bereits ein Bruttojahresgehalt von etwa 45.000 Euro realisieren. Die Gehaltsspanne für Berufserfahrene liegt zwischen 50.100 Euro und 69.100 Euro (vgl. StepStone, Stand: Juli 2023).

Bitte beachte, dass dein Gehalt immer von verschiedenen Faktoren abhängt, bspw. von der Unternehmensgröße, Branche, Region sowie von deiner Berufserfahrung und sonstigen Qualifikationen.

Du möchtest beruflich durchstarten?

Dann lass dich jetzt gratis von unseren Expert:innen beraten – individuell und unverbindlich. So bewerten andere ihr Beratungsgespräch bei uns:

6. Wie wird man Product Owner?

Für den Scrum Product Owner sind BWL- und IT-Kenntnisse sowie Erfahrungen in der Projektarbeit von Vorteil. Je nach Stelle werden Kenntnisse in der agilen Softwareentwicklung erwartet.

Mit einer Scrum Master & Product Owner Zertifizierung bei GFN eignest du dir Wissen an, um es gewinnbringend im agilen Projektmanagement auf dem Arbeitsmarkt einsetzen zu können. In der 4-wöchigen Online-Weiterbildung lernst du alles, was du als Scrum Product Owner wissen musst. Gerne beraten wir dich unverbindlich.

7. Als Product Owner auf dem Arbeitsmarkt durchstarten

In vielen Unternehmen gewinnt agiles Projektmanagement immer mehr an Bedeutung. Der Arbeitsmarkt für Scrum Product Owner wird demnach immer größer. Interessenten können in den verschiedensten Branchen tätig werden. Die Zukunftsaussichten für den Beruf sind sehr vielversprechend. 


Dir hat der Artikel gefallen? Dann gerne teilen.