Kurs PC-Grundkenntnisse (EDV-Fachkraft)
IT-Kenntnisse und digitale Kompetenz werden in unserem Arbeitsalltag immer wichtiger. Wer hier Berührungsängste hat und den Anschluss verliert, hat es schwer auf dem Arbeitsmarkt. Du möchtest beruflich vorankommen, doch der Umgang mit einem PC oder Laptop ist dir völlig fremd? Wir machen dich in kleinen Schritten fit für die praktische Arbeit am Computer und die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
4 Wochen
Vollzeit
Online-Weiterbildung
100% förderfähig
bundesweit
Du möchtest schnellstmöglich starten? So funktioniert’s:
Kursinhalt
Einstieg ins digitale Arbeiten leicht gemacht: In diesem PC-Grundlagenkurs erlangst du Schritt für Schritt das nötige Basiswissen, um immer selbstverständlicher und sicherer mit einem Computer umzugehen. Dabei stehen das Ausprobieren und kleinere praktische Übungen im Vordergrund. So sammelst du erste Erfahrungen mit den Microsoft-Standardanwendungen und erhältst Einblicke in Bereiche wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, E-Mails, Kalenderfunktionen, Präsentationen und digitale Zusammenarbeit. Auch der Umgang mit dem Internet und Grundsätzliches zum Datenschutz werden geübt. Der Kurs verhilft dir zu PC-Kompetenzen für den alltäglichen Gebrauch und legt den Grundstein für die Teilnahme an weiterführenden (Office-)Kursen und/oder Zertifizierungen.
Technische Kompetenz
- Grundlegende PC-Komponenten und Zusatzgeräte verstehen und verwenden
- Bedienung von Windows und Microsoft Teams
Digitale Kompetenz
- Umgang mit Moodle, Microsoft Teams und Zeiterfassungstools
- Anpassung von Computereinstellungen
Informationskompetenz
- Dateien und Ordner strukturieren und verwalten
- Effiziente Nutzung von Apps und Speichermedien
Textverarbeitungskompetenz
- Dokumente erstellen, formatieren und speichern in Microsoft Word
- Einfügen und Bearbeiten von Grafiken in Microsoft Word
Medienkompetenz
- Fotos, Musik und Videos bearbeiten und organisieren
- Verständnis gängiger Medienformate
Internetkompetenz
- Sicheres Surfen, E-Mail-Verwaltung und Internetrecherche
- Nutzung von Browser-Funktionen und Hyperlinks
Datenschutzkompetenz
- Bedeutung der DSGVO und Datenschutzrichtlinien
- Sicherer Umgang mit personenbezogenen Daten
Kommunikationskompetenz
- Microsoft Teams für Chats, Telefonate und Dateifreigaben nutzen
- Grundlagen sozialer Netzwerke und E-Mail-Kommunikation
Voraussetzungen
- gute Deutschkenntnisse
- Motivation und Interesse, sich mit dem Computer auseinanderzusetzen
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Berufsaussichten
Unser Arbeitsalltag ist zunehmend von IT durchdrungen. Auch immer mehr einfache Arbeiten erfordern grundlegende bis gute IT-Kenntnisse und Fähigkeiten am PC. Ob Handel oder Handwerk, Industrie oder Dienstleistung: Digitale Kompetenzen und IT-Kenntnisse sind über alle Branchen und Tätigkeiten hinweg praktisch unverzichtbar – und ein wesentlicher Garant für einen sicheren Arbeitsplatz. Wer sich hier entsprechend weiterbildet, hat in unserer digitalen Arbeitswelt beste Job- und Zukunftsaussichten.
Zielgruppe
- Arbeitsuchende, die den digitalen Wandel als Chance begreifen und ihre Jobaussichten durch eine IT-Weiterbildung erhöhen möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die sich mit einer IT-Weiterbildung auf den beruflichen (Wieder-)Einstieg vorbereiten möchten
Abschluss
Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Zu dieser Weiterbildung passen folgende Kurse
Mit nur einem Bildungsgutschein deiner Agentur für Arbeit sicherst du dir gleich mehrere Abschlüsse. Stell dir ganz nach Bedarf deine Wunsch-Weiterbildung zusammen – gerne beraten wir dich dabei.
Weitere Bildungsthemen
¹ Solltest du die Prüfung nicht bestehen, kannst du deine Weiterbildung (ausgenommen SAP®-
Zertifizierung) so lange kostenfrei wiederholen, bis du erfolgreich abschließt – ohne weiteren
Bildungsgutschein. Die Erfolgsgarantie gilt nur für den nächstmöglichen Kurs, der von GFN angeboten wird.
Nicht übernommen werden etwaige Prüfungsgebühren, System-/ Softwaregebühren oder
individuelle Unterstützungsleistungen des Kostenträgers, z.B. ALG I/Bürgergeld.
² Mit uns sicherst du dir Jobchancen weit über dem Marktdurchschnitt: Über 95 Prozent unserer Absolvent:innen starten nach ihrer geförderten GFN-Weiterbildung in den Job.