Sachbearbeiter im Personalwesen inkl. SAP-KeyUser Zertifizierung Personal (HCM)

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

Computer-Basiswissen und IT-Sicherheit, Büromanagement 4.0 Digitales Arbeiten im Office 

SAP Führerschein mit Foundation Level Zertifizierung 

SAP Key User Zertifizierung Personal (HCM) und Finanzwesen (FI) 

 

SAP ERP (Enterprise Ressource Planning) umfasst alle Kernprozesse eines Unternehmens in einem einzigen System. In diesem Kurs erhältst du einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten, Geschäftsprozesse im Human Capital Management mit dem ERP-System zu gestalten. Du lernst, Abläufe in der Personalbeschaffung, -administration und -entwicklung zu planen und zu steuern sowie eine effiziente Personalabrechnung durchzuführen. Dir werden die Anwendungsfunktionen und die Systemkonfiguration nähergebracht sowie essenzielles Beraterwissen vermittelt. Weiterhin erhältst Du einen fundierten Überblick über die grundlegenden Geschäftsprozesse und Bestandteile des externen Rechnungswesens mit SAP S/4HANA. 

Die Digitalisierung ist im vollen Gange daher sind neben den Fachkenntnissen auch insbesondere digitale Kompetenzen gefragt, um sich auf dem Arbeitsmarkt von Mitbewerbern abzusetzen und im Job zu bestehen. 

 

Computer-Basiswissen und IT-Sicherheit

Grundlagen:

  • PC, Laptop und Tablet
  • Windows starten
  • Apps suchen und starten
  • Texte schreiben im Textverarbeitungsprogramm
  • Speichern und Drucken
  • Dateien und Ordner erstellen, benennen und löschen
  • Mit Laufwerken arbeiten
  • Daten von CD, DVD oder Blu-ray lesen
  • Einrichten der Arbeitsoberfläche in Windows
  • Bilder bearbeiten und übertragen
  • Musik und Filme wiedergeben
  • Das Internet kennenlernen und nutzen: Suchmaschinen, soziale Netzwerke, Einkäufe u. a.

IT-Sicherheit:

  • Datenschutz, Urheberrecht, Copyright
  • Computerkriminalität
  • Verschlüsselung und Passwortschutz
  • Struktur und Sicherheit im Netzwerk
  • Schutz vor Viren und Malware
  • Sicherheitsoptionen, Datenschutzeinstellungen, Schutz der Privatsphäre
  • Umgangsformen und Sicherheit im Internet
  • Sichere Kommunikation und mobiles Arbeiten

Büromanagement 4.0 – Digitales Arbeiten im Office

  • Selbstorganisation
  • Zeitmanagement-Methoden
  • Zeitmanagement und Terminplanung mit Outlook
  • Teamarbeit und Kommunikation mit Microsoft 365
  • Teams: Digital kommunizieren und Dateien bearbeiten
  • OneNote: digitale Notizen für einen papierfreien Arbeitsplatz
  • Forms: Erfassung und Quantifizierung von Daten
  • Planner: visuelle Aufgabenverwaltung
  • Korrespondenz im Büro 4.0
  • serviceorientiertes Schreiben von Briefen und E-Mails
  • Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008
  • Archivierung und Dokumentation

SAP-Führerschein mit Foundation-Level-Zertifizierung (S/4HANA)

Überblick über SAP S/4HANA

  • Navigation
  • SAP Fiori
  • Systemweite Konzepte
  • Logistik
  • Buchhaltung
  • Human Capital Management (HCM) und SuccessFactors
  • Embedded Analytics
  • SAP Activate und Best Practices
  • SAP-Services

Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA

  • Überblick SAP S/4HANA
  • Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
  • Hauptbuchhaltung
  • Kreditorenbuchhaltung
  • Debitorenbuchhaltung
  • Anlagenbuchhaltung
  • Bankbuchhaltung
  • Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung

Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen in SAP S/4HANA

  • Internes Rechnungswesen – Übersicht
  • Organisationseinheiten und Stammdaten im internen Rechnungswesen
  • Benutzeroberfläche und Analysen im internen Rechnungswesen
  • Planung im internen Rechnungswesen
  • Planintegrationsprozess im internen Rechnungswesen
  • Merkmale bei der Integration der Buchungslogik
  • Vorgangsbezogene Buchungen im internen Rechnungswesen
  • Aspekte des Periodenabschlusses im internen Rechnungswesen

Geschäftsprozesse in SAP ERP Personalwesen

  • Grundlagen von SAP Human Capital Management
  • Strukturen im Human Capital Management
  • Personaladministration
  • SAP E-Recruiting
  • Arbeitgeberleistung
  • Zeitwirtschaft
  • Einführung in die Personalabrechnung
  • Personalentwicklung
  • HR Renewal
  • SAP Learning and Development
  • Performance Management und Talentmanagement
  • Unternehmensvergütungsmanagement
  • SuccessFactors
  • Endbenutzer-Self-Service
  • Analysen

Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Logistik/Einkauf

  • Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
  • Einfacher Beschaffungsprozess
  • Stammdaten der Beschaffung
  • Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
  • Anforderung per Self-Service
  • Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
  • Automatisierter Beschaffungsprozess
  • Auswertungen und Analysen

Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Vertrieb

  • Unternehmensstruktur
  • Vertriebsprozesse im Überblick
  • Stammdaten
  • Automatische Datenübermittlung und Terminierung
  • Verfügbarkeitsprüfung
  • Sammelverarbeitung
  • Weitere Prozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
  • Reklamationsabwicklung
  • Monitoring und Vertriebsanalysen

Praxisprojekt

  • Wiederholen und Festigen der erlernten Geschäftsabläufe anhand von praxisrelevanten Übungen und Aufgaben.
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung

Zertifizierungsthemen und Gewichtung:

  • Allgemeine Grundlagen (++)
  • Embedded Analytics (++)
  • Grundlagen der Logistik (+++)
  • Grundlagen der Buchhaltung (++)
  • Logon GUI und Steuerung (+)
  • SAP Fiori (++)
  • Systemweite Konzepte (+)

SAP Key-User-Zertifizierung Personal (HCM) und Finanzwesen (FI)

Geschäftsprozesse im Human Capital Management (SAP ERP)

  • Grundlagen von SAP Human Capital Management
  • Strukturen im Human Capital Management
  • Personaladministration
  • SAP E-Recruiting
  • Arbeitgeberleistung
  • Zeitwirtschaft
  • Einführung in die Personalabrechnung
  • Personalentwicklung
  • HR Renewal
  • SAP Learning and Development
  • Performance Management und Talentmanagement
  • Unternehmensvergütungsmanagement
  • SuccessFactors
  • Endbenutzer-Self-Service
  • Analysen

Geschäftsprozesse in der Personalabrechnung des Human Capital Management (SAP ERP)

  • Abrechnungsübersicht
  • Abrechnungsdaten
  • Abrechnungselemente
  • Abrechnungsverlauf
  • Abrechnungsreports
  • Abrechnungsergebnisse buchen
  • Überweisungen und Scheckvorbereitung
  • Prozessmodell

Konfiguration von Stammdaten

  • Benutzereinstellungen
  • Mitarbeiterstammdaten
  • Projekte zu Einführungsleitfäden/Implementation Guide
  • Strukturen im Human Capital Management
  • Organisationstruktur
  • Weitere organisatorische Zuordnungen
  • Systemvorschlagswerte
  • Daten zur Person
  • Gewährleistung von Datenkonsistenz
  • Entgeltstruktur
  • Lohnartenstruktur
  • Entgelt-Reports
  • Infotypen
  • Personalmaßnahmen
  • Dynamische Maßnahmen
  • Case Study, Konfiguration Stammdaten
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung HCM

ertifizierungsthemen und Gewichtung:

  • Grundlagen (+)
  • Organisationsmanagement (++)
  • Personaladministration (+++)
  • Zeitwirtschaft (+++)
  • Personalabrechnung (++)
  • Personalbeschaffung (++)
  • Informationssystem (+

Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA

  • SAP S/4HANA - Überblick
  • Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
  • Hauptbuchhaltung
  • Kreditorenbuchhaltung
  • Debitorenbuchhaltung
  • Anlagenbuchhaltung
  • Bankbuchhaltung
  • Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
  • Anlagenbuchhaltung
  • Organisationsstrukturen
  • Stammdaten
  • Anlagenbewegungen
  • Periodische Arbeiten und Bewertungen
  • Informationssystem
  • Altdatenübernahme
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung FI

ertifizierungsthemen und Gewichtung:

  • Abschlussarbeiten (++)
  • Anlagenbuchhaltung (++)
  • Debitorenbuchhaltung (++)
  • Grundlagen (+)
  • Hauptbuch (++)
  • Kreditorenbuchhaltung (++)

Anwendungsprojekt: Fallstudie

  • Selbständiges Bearbeiten von Geschäftsprozessen im Personalwesen mit Integration in die Finanzbuchhaltung
  • Erstellen von Personalabrechnungen und deren Weiterverarbeitung

Voraussetzungen

  • abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Grundkenntnisse in Microsoft Office und Erfahrung mit Internet-Browsern
  • Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

 

 

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende, die den digitalen Wandel als Chance begreifen und ihre Jobaussichten durch eine IT-Weiterbildung erhöhen möchten
  • Arbeitsuchende, die sich auf die neuen Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereiten möchten
  • Arbeitsuchende aus dem Personalwesen und Finanzwesen, die ihre beruflichen Chancen mit einer SAP-Qualifizierung erhöhen möchten
  • Quer-/Wiedereinsteiger:innen, Rehabilitand:innen und Hochschulabsolvent:innen mit oder ohne Abschluss

 

 

Abschluss

International anerkanntes SAP-Zertifikate: SAP S/4HANA User Certification Foundation Level, SAP ERP User Certification Human Capital Management, SAP S/4HANA User Certification Financial Accounting, Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat 

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen