Digitalisierung in der Arbeitswelt: Im Dialog mit Experten 

Last Updated on 1. April 2025

Die Digitalisierung in der Arbeitswelt verändert den Arbeitsmarkt – und eröffnet neue Möglichkeiten für Arbeitssuchende. Doch wie gelingt der Einstieg in digitale Berufe? GFN bietet geförderte Weiterbildungen und Umschulungen, um den Wandel als Chance zu nutzen. Im Interview berichten Anja Roßmann von GFN und Bernd Müller, ein Weiterbildungsinteressent, wie gezielte Qualifizierung mit 100 % Förderung den Weg in eine neue berufliche Zukunft ebnen kann. 

Digitalisierung und digitale Kompetenzen

Aktuell gibt es laut Bitkom über offene 50.000 Stellen in der digitalen Wirtschaft. Laut der Online Plattform “GET IN IT” ist in den letzten 10 Jahren die Berufsgruppe der IT’ler um 40 Prozent gewachsen – Digitalisierung sei Dank.   

Anja, warum werden Digitalisierung in der Arbeitswelt und entsprechende Kompetenzen immer wichtiger? 

Anja Roßmann: Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Die Nachfrage nach IT-Fachkräften steigt stetig, und Unternehmen sind immer offener gegenüber Quereinsteigenden. Für Arbeitssuchende bedeutet das eine enorme Chance, sich durch Weiterbildungen und Umschulungen in diesem Bereich neu zu positionieren. Diese Weiterbildungsangebote sind förderbar und somit kostenlos für Arbeitssuchende.  

Bernd, erzähle uns bitte ein wenig über deine aktuelle Lebenssituation und beruflichen Wünsche – vor allem im Hinblick auf die Digitalisierung in der Arbeitswelt.  

Bernd Müller: Ich bin nun 54, seit mehreren Jahren arbeitssuchend und habe wenig berufliche Erfahrung im digitalen Bereich. Dennoch sehe ich hier eine große Chance, mich weiterzubilden und in einen Bereich mit Zukunft einzusteigen. 

Beratung, die wirklich weiterhilft – überzeuge dich selbst.
Ruft gerne an, ich helfe euch gerne weiter.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

Ruft gerne an, ich helfe euch gerne weiter.
06221 77 333 77

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Top-bewertete Beratung:

Digitalisierung in der Arbeitswelt als Chancen nutzen

Anja, wie kann GFN dabei helfen, diese Chancen zu nutzen? 

Anja Roßmann: GFN bietet eine Vielzahl von Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings an, die sich auf IT und digitale Kompetenzen konzentrieren. Selbst in unseren kaufmännischen Kursen legen wir großen Wert auf digitale Inhalte, wie die Umschulung für Bürokaufleute. Viele unserer Bildungsangebote können online oder hybrid absolviert werden, was besonders flexibel ist. Wir gehen mit der Zeit, auch in unserer Unterrichtsform. So bieten wir in einigen Weiterbildungen digitale Zusatzmodule an und thematisieren auch das Thema KI in verschiedenen Kursen. Mehr über unsere Lernformate erfährst du hier.

Ein Teilnehmer
berichtet

„Das Angebot bei GFN war einfach am genialsten. Keine Crash-Kurse, sondern Kursmodule, die etwas länger angelegt sind und der komplexen IT-Thematik gerecht werden. Mit einem Kursmodul von 4 Wochen hat man einen echten Mehrwert.“

Lars Pretzel

Weiterbildung IT-Administration u. a.

Konkrete Vorteile für Arbeitsuchende

Welche konkreten Vorteile bieten diese Angebote für Bernd? 

Unsere IT-Weiterbildungen und Umschulungen eröffnen neue berufliche Perspektiven, indem sie aktuelle digitale Fähigkeiten vermitteln. Die Kurse sind praxisorientiert und behandeln Inhalte, die am Arbeitsmarkt gefragt sind. Außerdem erwirbt man Zertifikate namhafter Hersteller wie Microsoft oder SAP.  Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen ist Bernd bestens auf die Anforderungen der IT-Branche vorbereitet. Auch mit einem jobnahen Coaching, beispielsweise zu Bewerbung oder Vorstellungsgespräch, kann er gut und zeitgemäß aufgestellt die Jobsuche angehen.

Fazit

Die Digitalisierung in der Arbeitswelt schafft neue berufliche Möglichkeiten – gerade für Arbeitssuchende oder Quereinsteigende. Wie das Interview zeigt, können gezielte Weiterbildungen und Umschulungen der Schlüssel zu einer erfolgreichen beruflichen Neuorientierung sein. 

GFN unterstützt mit praxisnahen Programmen, die gefragte digitale Kompetenzen vermitteln und den Einstieg in zukunftssichere Berufe erleichtern. Möchtest du mehr über das Bildungsangebot von GFN erfahren? Unsere Bildungsberater:innen stehen dir gerne zur Seite! Vereinbare online einen kostenlosen Beratungstermin oder nutze unsere telefonische Beratung. Wir helfen dir, die passenden Optionen zu finden und informieren dich über deine Fördermöglichkeiten

Dir hat der Artikel gefallen? Dann gerne teilen.